A Personal Exploration of Political Art, Defiance, and the Significance of Myth

Eine Erkundung von politischer Kunst, Widerstand und der Bedeutung von Mythen

Eklektisches Rotkäppchen 1

In „Eklektisches Rotkäppchen,“ I explore the themes of rebellion and protest, drawing upon the influences of myth, history, and artistic creation. The painting depicts a scene of defiance against the historical figure of Alexander the Great, who symbolizes the expansive powers of the present era. I also delve into the deeper truths and lessons about the human condition found in fairy tales like Little Red Riding Hood.

In „Eklektisches Rotkäppchen“ beschäftige ich mich mit den Themen Rebellion und Protest und greife dabei auf die Einflüsse von Mythos, Geschichte und künstlerischer Tradition zurück. Das Gemälde zeigt das Aufbegehren gegen die historische Figur Alexanders des Großen als Symbol der expansiven Kräfte der Gegenwart. Ich beschäftige mich auch mit den tieferen Wahrheiten und Lehren über den Zustand des Menschen, die in Märchen wie Rotkäppchen zu finden sind.

„Eklektisches Rotkäppchen“ – A Confrontation with Power

In this piece, I sought to capture the tension between the characters and the statue of Alexander, using a triangular formation to emphasize the dynamics of power and resistance. The muted color palette contrasts with the vibrant clothing of the protesters, symbolizing their fervor and determination in challenging the established order. The title, „Eklektisches Rotkäppchen,“ reflects the eclectic nature of my artistic creation, as well as the often-overlooked significance of fairy tales in understanding human nature and society.

Eklektisches Rotkäppchen 2

Symbols of Power, Hope, and Resistance

The statue of Alexander the Great serves as a potent symbol of expansive powers and the consequences that come with them. Through this representation, I wanted to address the contemporary issues of expansionist politics, walls against migrants, and the exploitation of African countries, as well as the timeless struggle between oppressors and the oppressed.

The dancing girl in her red dress is a symbol of hope and resilience, particularly for the people of Africa who face ongoing exploitation by multinational corporations and the consequences of climate change. Her presence serves as a reminder of the strength and determination of individuals and communities to overcome adversity and resist the forces that threaten their livelihoods and well-being.

Water plays a critical role in my painting, symbolizing the increasing scarcity of this vital resource in times of climate change. The presence of water emphasizes the global struggle for access to clean water and the need to address the consequences of unsustainable resource management, as corporations like Nestlé exploit and exacerbate these problems.

Questioning Greatness and the Power of Myth

I also wanted to reflect on attributions like Alexander „The Great“ for rulers who seek to expand their power and sphere of influence. Is it really „great“ to subjugate other people to one’s own rule? Or is it another myth that we are told daily? In this light, the connection to myths and fairy tales becomes even more significant, as these stories often provide alternative perspectives on power, authority, and the human condition. By incorporating elements of myth and history into my painting, I hope to encourage viewers to question the narratives they have been told and consider the deeper truths that lie beneath the surface of these stories. Through this critical examination, we may gain a better understanding of the forces that shape our world and the role we can play in challenging and transforming them.

Eklektisches Rotkäppchen 3

„Eklektisches Rotkäppchen“ – eine Macht-Konfrontation

In diesem Werk wollte ich die Spannung zwischen den Figuren und der Alexanderstatue  durch eine Dreiecksformation einfangen, die die Dynamik von Macht und Widerstand betonen. Die gedämpfte Farbpalette kontrastiert mit der farbenfrohen Kleidung der Demonstranten und symbolisiert ihren Eifer und ihre Entschlossenheit, die bestehende Ordnung herauszufordern. Der Titel „Eklektisches Rotkäppchen“ spiegelt den eklektischen Charakter künstlerischen Schaffens, sowie die oft übersehene Bedeutung von Märchen für das Verständnis der menschlichen Natur und der Gesellschaft wider.

Eklektisches Rotkäppchen 2

Symbole der Macht, der Hoffnung und des Widerstands

Die Statue Alexanders des Großen dient als starkes Symbol für expansive Macht und die damit verbundenen Konsequenzen. Mit dieser Darstellung wollte ich die aktuellen Themen der Expansionspolitik, des europäischen Walls gegen Migranten und der Ausbeutung afrikanischer Länder, sowie den zeitlosen Kampf zwischen Unterdrückern und Unterdrückten ansprechen.

Das tanzende Mädchen in ihrem roten Kleid ist ein Symbol für Hoffnung und Widerstandskraft, insbesondere für die Menschen in Afrika, die mit der anhaltenden Ausbeutung durch multinationale Konzerne und den Folgen des Klimawandels konfrontiert sind. Ihre Anwesenheit erinnert an die Stärke und Entschlossenheit von Einzelpersonen und Gemeinschaften, Widrigkeiten zu überwinden und den Kräften zu widerstehen, die ihre Lebensgrundlage und ihr Wohlergehen bedrohen.

Wasser spielt in meinem Gemälde eine entscheidende Rolle und symbolisiert die zunehmende Knappheit dieser lebenswichtigen Ressource in Zeiten des Klimawandels. Das Vorhandensein von Wasser unterstreicht den weltweiten Kampf um den Zugang zu sauberem Wasser und die Notwendigkeit, sich mit den Folgen einer nicht nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung auseinanderzusetzen, da Konzerne wie Nestlé diese Probleme ausnutzen und verschärfen.

Wahre Größe und die Macht der Mythen

Ich möchte auch Zuschreibungen wie „der Große“ für Herrscher wie Alexander hinterfragen, deren größtes Ziel es war, ihre Macht und ihren Einflussbereich auszuweiten. Ist es wirklich „groß“, andere Menschen der eigenen Herrschaft zu unterwerfen? Oder handelt es sich um einen weiteren Mythos, der uns täglich erzählt wird? Vor diesem Hintergrund wird die Verbindung zu Mythen und Märchen noch bedeutsamer, da diese Geschichten oft alternative Perspektiven auf Macht, Autorität und den Zustand des Menschen bieten. Indem ich Elemente aus Mythen und Geschichte in meine Malerei einfließen lasse, hoffe ich, die Betrachter*innen dazu zu ermutigen, diese immer wiederholten Erzählungen zu hinterfragen und die tieferen Wahrheiten zu betrachten, die hinter diesen Geschichten liegen. Durch diese kritische Auseinandersetzung können wir ein besseres Verständnis für die Kräfte erlangen, die unsere Welt formen, und für die Rolle, die wir dabei spielen können, um sie herauszufordern und zu verändern.

Eklektisches Rotkäppchen 3

„Eklektisches Rotkäppchen“ is my attempt to capture the essence of the human spirit in the face of oppression while also exploring the convergence of myth, history, and artistic creation. By sharing this piece, I hope to contribute to meaningful conversations and inspire reflection on the world around us, the value of the stories we tell, and the truths they hold.

„Eklektisches Rotkäppchen“ ist mein Versuch, die Essenz des menschlichen Geistes im Angesicht von Unterdrückung einzufangen, während ich die Konvergenz von Mythos, Geschichte und künstlerischem Schaffen erforsche. Ich hoffe, mit diesem Werk zu sinnvollen Gesprächen beizutragen und zum Nachdenken über die Welt um uns herum anzuregen, und beständig wiederholte Herrschaftsgeschichte(n) zu hinterfragen.

You want more Political Art?

Mehr Politische Kunst?