
cornelia es said experiments with the transmission of inner and outer boundaries. The human body is at the centre of her practice. To visualise philosophical contexts, she uses a social-scientific approach that employs, among other things, the representation of archetypes and the transference of ancient legends to contemporary issues as means.
The work of cornelia es said is understood as organic creation, which she explores from the rough to the precise, from the disturbing to the aesthetic, from the physical to the digital and beyond.
cornelia es said experimentiert mit der Übertragung von inneren und äußeren Grenzen. Im Mittelpunkt ihrer Praxis steht der menschliche Körper. Zur Visualisierung philosophischer Zusammenhänge bedient sie sich einer sozialwissenschaftlichen Herangehensweise, die u.a. die Darstellung von Archetypen und die Übertragung antiker Sagen auf zeitgenössische Themen als Mittel nutzt.
Die Arbeit von cornelia es said versteht sich als organisches Schaffen, das sie vom Groben zum Präzisen, vom Verstörenden zum Ästhetischen, vom Physischen zum Digitalen und darüber hinaus erkundet.